Da eine Pause und besonders der Nachtschlaf das Kurzzeitgedächtnis leert, erzielst du die besten Lernergebnisse, wenn du kurz, aber regelmäßig übst. Wenn du eine Woche lang täglich eine halbe Stunde übst, erzielst du ein viel besseres Ergebnis, als wenn du zweimal pro Woche jeweils zwei Stunden lernst.
Wenn du die Antwort nicht weißt, mach folgendes:
1. Raten
Wenn dir etwas Passendes in den Sinn kommt, schreib es auf. Lernen geschieht zum großen Teil unbewusst. Gib deinem Unterbewusstsein Raum und schreibe auf, was dir einfällt, ohne zu kritisch zu sein. Schon nach wenigen Wiederholungen lernst du, auch schwierige Wörter richtig zu schreiben.
2. Hören
Wenn dir nichts Passendes einfällt, höre dir das Wort über die Hör-Taste an. Auf diese Weise lernst du sowohl zuzuhören als auch die Sprache zu schreiben, die du lernst, was deine Sprachkenntnisse schnell stärkt.
3. Anschauen
Wenn du falsch antwortest, zeigt dir das Programm die richtige Antwort. Du kannst dir die richtige Antwort auch noch einmal anhören, wenn du möchtest.
Stelle außerdem in den WordDive-Einstellungen sicher, dass die Übersetzungen aktiviert sind.
Wiederholungen sind entscheidend für dauerhaftes Lernen. Du lernst deutlich mehr, wenn du dir die Antwort nach ein paar Sekunden anhörst oder ansiehst, als wenn du lange darüber nachdenkst. Nimm also eine entspannte Haltung ein und leg einfach los.
Keine Sorge: Es ist nicht möglich, beim ersten Mal alles richtig zu beantworten – und das ist auch nicht die Absicht. Die wichtigste Aufgabe der ersten Wiederholungen ist es, eine Gedächtnisspur des Wortes in deinem Kopf zu hinterlassen. Bald wirst du feststellen, dass dir das Bild das Wort direkt in der Zielsprache in den Sinn ruft, ohne den Umweg über die Muttersprache. So lernst du, direkt in der Zielsprache zu denken und zu handeln – das ist die natürliche Art zu lernen.
Auch wenn du nicht alles verstehst, höre zu und wiederhole die Modell-Aussprache. Das Einbeziehen von Hören und Sprechen verstärkt die Gedächtnisspur und beschleunigt das Lernen.
Denke daran, dass Sprachenlernen nicht unbedingt am effektivsten ist, wenn du müde bist. Intensives Lernen direkt vor dem Schlafengehen kann das Einschlafen sogar erschweren.